Die Vorbereitungen für das chinesische Neujahrsfest laufen auf Hochtouren. Die Chinesen begrüßen das Jahr der Wasserschlange.
Weil die Chinesen die größte Minderheit in Thailand darstellen (ca. 12%) und wie vor kurzem auf Facebook bereits erwähnt, das Neujahr in Thailand und vor allem in Bangkok dreimal gefeiert wird, möchten wir an dieser Stelle genauer auf die Feierlichkeiten eingehen.
2013 steht unter der Regentschaft der Wasser-Schlange. Die Wasser-Schlange gilt als herausragend klug, logisch denkend und kreativ. Sie gilt aber auch als undurchsichtig und listig. Als ein Wesen, das nach Außen etwas anderes zeigt, als sich im Inneren verbirgt.
Am 10. Februar 2013 beginnt das Neujahrsfest. Dann wird der mächtige Drache, der über das ganze Jahr 2012 gewacht hat, von der cleveren Schlange abgelöst. Jedes chinesisches Jahr wird einem der zwölf Tierzeichen zugeordnet. Diese sind Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Das Tierkreiszeichen hat also einen 12-Jahres-Zyklus.
Anders als in der westlichen Welt, wo die Tierkreiszeichen und deren Eigenschaften monatlich wechseln, bestimmt in der chinesischen Astrologie das Tierkreiszeichen ein ganzes Jahr.
Wer mehr zu chinesischer Astrologie und seinem chinesischen Tierkreiszeichen wissen möchte, kann hier mal reinschauen.
Chinesisches Horoskop
Chinesisches Tierkreiszeichen
Doch wie feiern die Chinesen eigentlich das Neujahrsfest, oder das “Frühlingsfest” wie es eigentlich im Volksmund heißt?
Das chinesische Neujahrsfest dauert streng genommen 15 Tage. Es wird vom Neujahr bis zum Laternenfest gefeiert.
Am 1. Tag des neuen Jahres wird im Kreis der Familie des Mannes gefeiert.
Am 2. Tag des neuen Jahres wird die Familie der Ehefrau besucht.
Am 3. und 4. Tag werden entferntere Verwandte besucht.
Am 5. Tag huldigt man dem chinesischen Gott des Wohlstandes.
Der 6. und 8. Tag gelten als Ruhetag.
Am 7. Tag feierte man traditionellerweise “jedermanns Geburtstag”. Es ist der Tag, an dem man automatisch ein Jahr älter wurde, da früher im alten China individuelle Geburtstage kaum eine Rolle spielten. Heutzutage hat sich die Gewohnheit um das Geburtstagsfeiern dem modernen Lebenswandel angepasst. Der individuelle Geburtstag tritt mehr in den Mittelpunkt.
Am 9. Tag wird zum Jadekönig des Himmels gebeten. Dabei erbitten sie vor allem um Glück und neuerdings auch um viel Geld.
vom 10. bis 12. Tag klingen die Feiertage langsam aus.
Der 13. und 14. Tag dienen den Vorbereitungen des Laternenfestes.
In der 15. Nacht wird das Laternenfest gefeiert und hiermit Enden offiziell die Feierlichkeiten für das chinesische Neujahrsfest.
Neujahr wird die ganze Zeit im Kreise der Familie gefeiert, bei dem man besonderen Wert auf kulinarischen Genüsse, gute Unterhaltung (gerne auch aus dem Fernsehen) und traditionelle Sitten und Gebräuche legt. Ein Brauch ist z.B. vor der Feier wird das Haus gründlich gesäubert und anschließend festlich dekoriert. Alter Staub wird weggewischt und das neue Jahr in neuem Glanz willkommen geheißen. Die Farbe Rot spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Sie steht für Glück und Wohlstand. Zusätzlich werden die Wände häufig mit dem chinesischen Schriftzeichen für „Glück“ geschmückt.
Überall in ganz Chinatown sind rote Laternen und goldene Glückssymbole zu sehen. Vor allem wird tagelang geknallt und geböllert, was das Zeug hält. Die Knallerei soll böse Geister vertreiben. Vor dem Neujahr verbrennen die Menschen Räucherstäbchen, um einen guten Start des neuen Jahres zu erbitten.
Der Löwen Tanz (oftmals fälschlicherweise auch als Drachen Tanz bezeichnet) gilt als glücksbringendes Ritual – wohlhabende Familien oder auch zunehmend Firmen engagieren solche Artisten. Auf den Straßen durch Chinatown siehst Du ganz viele dieser Löwentänze. Mittlerweile gibt es auch Löwentanz-Wettbewerbe, sowie hier auf diesem Youtube Video zu sehen.
- Löwentanz
- Löwentanz durch Chinatowns Strassen
- Der Löwentanz bringt Glück und …
- ist schön anzusehen.
- Ein Mönch im Wat Mangkorn
- Mit Räucherstäbchen für Glück und Wohlstand beten.
- König Bhumipol all gegen wärtig.
- Chinese New Year Dekoration
- Chinese New Year Glücksbringer
- Wer die Wahl hat, hat die Qual.
- Rote Laternen überall in Chinatown
- Bitten um einen guten Start ins Neue Jahr.
Danke für die genauen Informationen und einen weiteren Einblick in die chinesische Kultur.
Auf dieser Webseite gibt es auch Informationen rund um die chinesische Astrologie http://chinesisches-horoskop.eu
Falls jemand noch woanders nachschauen mag.